Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC und im Baugewerbe

Seit Jahrzehnten werden die Laserprojektoren von SL Laser für die Holzbearbeitung und im Baugewerbe mit großem Erfolg eingesetzt. Tatsächlich war es die Positionierung von Freiformen auf CNC Bearbeitungszentren, mit denen die ersten Laserprojektoren von SL Laser den Markt bestimmten. Heute wird der ProDirector 7 weltweit verwendet, um z.B. als effektive Rüsthilfe für CNC-Oberfräsen zu dienen. Dabei geht es vor allem um die exakte und schnelle Positionierung der Sauger, der Werkstücke und der Konturen für alle Schritte der Bearbeitung oder Fertigung. In der holzverarbeitenden Industrie und Tischlerei, in der Möbelindustrie und in der Baubranche ist die Laserprojektion mit dem ProDirector 7 fast nicht wegzudenken.

Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC
Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC
Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC
Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC
Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC Laserprojektion für die Holzbearbeitung mit CNC

Laserprojektion in den CNC-Bearbeitungszentren

Die verwendeten Zeichnungen mit allen Positionen, Umrissen und Führungslinien werden von der Cam-Software oder der Steuerkonsole erstellt und über die Steuerung der CNC-Oberfräse via PC an den ProDirector 7 geliefert. Der Laserprojektor setzt diese Daten in eine grüne oder rote Laserlinie um und projiziert sie 1:1 auf den Werktisch oder den Rohling. Das spart nicht nur Arbeitszeit, denn die Erstellung von Schablonen oder die Kontrollfahrten mit aufgesetztem Werkzeug können entfallen. Dazu kommt aber auch noch die Minimierung von Fehlern und damit des Anteils am Ausschuss. Die exakte Positionierung von Saugern und Werkzeug verhindert zudem eine Beschädigung der Sauger oder erspart die Neuausrichtung des Werkstücks.

Sie haben
Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Laserprojektion in der Möbelindustrie

In der Möbelindustrie dreht sich alles um schnelle und präzise Arbeit an den Werkstücken, wobei der ProDirector 7 oder bei der Fertigung vor Ort auch der ProDirector 7 LR einen großen Anteil haben. So kann die Laserprojektion nicht nur bei der Fertigung der Bauteile an sich, sondern auch bei der Positionierung der Beschläge eingesetzt werden. Die Laserprojektoren zeigen die Konturen der Beschläge oder Leisten an, die dann von den Kollegen millimetergenau angebracht und montiert werden. Dabei helfen die Konturen der Beschläge oder Bohrloch-Markierungen. Im nächsten Schritt kann die Qualitätskontrolle erfolgen und der Laserprojektor wird für die entsprechende Laserprojektion einfach per Fernbedienung weitergeschaltet.

Laserprojektion beim Bootsbau oder Flugzeugbau

Ähnliches gilt für den Bootsbau oder den Flugzeugbau. Hier hat man es häufig mit Arbeiten auf beengtem Raum zu tun. Dazu kommen die Herausforderungen häufiger Positionswechsel oder auch eine mangelnde externe Stromversorgung. Sowohl für die exakte 3D-Laserprojektion bei der Montage im Bootsbau in der Kajüte oder z.B. für die Projektion von Hunderten von Montagepunkten beim Hubschrauberbau hat sich der ProDirector S LR bewährt. Dieser kleine, leichte und per Akku versorgte Laserprojektor wird schnell auf einem Stativ montiert und erhält seine Daten per Bluetooth aus dem Industrie Tablet. Die jeweils angepasste Bediener-Software erlaubt wie beim ProDirector 7 einen bequemen und leicht erlernbaren Umgang mit den Laserprojektoren. Während der ProDirector 7 im Verbund und auf Schienen unter der Decke der Fertigungshalle montiert den Zusammenbau ganzer Flugzeugbauteile beschleunigt, kann man mit dem ProDirector 7 LR auch in den verwinkelten Ecken arbeiten.

Laserprojektion Flugzeugindustrie - Bootsbau
ProCollector Treppe

Das Laser-Aufmaßsystem ProCollector L für die 3D Messung im Innenausbau

Mit dem Aufmaßsystem ProCollector L sind die 3D Messungen z.B. im Treppenbau, Einbauküchen und im Yachtbau kein Problem mehr. Das einfach zu bedienende Gerät sendet einen gut sichtbaren Laserpunkt aus, mit dem Sie die erforderlichen Messpunkte für die Zeichnung auswählen. Mit der Bestimmung von Punkt und Richtung scannt der ProCollector L automatisch horizontale oder vertikale Verläufe an der Wand ebenso wie auf Rundungen ab. Der Fortschritt der Arbeit und der Messdaten lässt sich dabei auf der grafischen Oberfläche verfolgen. Die fertig erstellte Zeichnung wird als DXF-Datei gespeichert und zur weiteren Bearbeitung z.B. in das CAD-Programm übertragen. Genauso lässt sich die Zeichnung als optisches Leitsystem zur Rüsthilfe und Bearbeitungs-Anweisung auf das Werkstück, die Treppe oder das ganze Bauwerk projizieren.

Ihr Kontakt zu SL Laser

Sie wünschen sich mehr Informationen zur Laserprojektion in der Holzbearbeitung oder beim Baugewerbe? Nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu uns auf. Genau wie Ihre Fragen zu der Reihe ProDirector beantworten wir gerne Ihre Fragen zum Aufmaßsystem ProCollector L. Als Praktiker kennen wir uns auch in Ihrer Branche aus und können spezifisch auf die Anwendungen eingehen, die für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind.