Laserprojektion für Holzfertigteile

Die Lasersysteme rund um den ProDirector haben sich im Holzrahmenbau in vielen Unternehmen einen festen Platz geschaffen. Die Arbeit am Objekt selbst wird damit erheblich erleichtert, präzisiert und kostengünstiger. Je nach Größe der Werkhalle und der Bauteile wird der Laserprojektor fest unter der Decke montiert, fährt auf einem Schienensystem oder ist als Gruppe in einer Reihe installiert. Die Software SL LaserPilot arbeitet mit dem CAD-System zusammen und liefert alle erforderlichen Zeichnungen an den ProDirector. Dabei können neue Zeichnungen z.B. für die nächste Schicht eingespielt werden, oder die Bilder werden je nach Bedarf gespiegelt, repositioniert und auf unterschiedlichen Höhen projiziert.

Holzfertigteile - SL-Laser GmbH Holzfertigteile - SL-Laser GmbH
SL-Laser-Holzbearbeitung SL-Laser-Holzbearbeitung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laserprojektion im Holzrahmenbau

Laserprojektion im Holzrahmenbau

Die Laserlinie gibt millimetergenaue Vorlagen für Nagel- und Schraubenreihen, zeigt Abstände oder Aussparungen und leitet die Arbeit für Holzständer, Einbauteile und Ausschnitte. Der 1:1 Faktor der Projektion gibt den Kollegen die nötige Sicherheit für eine schnelle und exakte Arbeit am Bauteil. Das verschafft dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil, denn mit schnellerer Fertigstellung, geringeren Fehlerraten und reduzierten Kosten lassen sich bessere Angebote machen.

Sie haben
Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Holz Leimbinder mit Laserlicht

Laserprojektion für Leimbinder

Bei der Herstellung von Leimbindern spielt die Position der Pressböcke eine ebenso große Rolle wie die Abbildung der Formteile. Hier hat sich zur gleichzeitigen Darstellung ein Verbund aus Laserprojektoren bewährt. Wie bei der Produktion von Wandelementen kann der Projektor in Reihe oder auch verfahrbar auf einem Schienensystem genutzt werden, um die Pressböcke genau auszurichten und die unterschiedlichen Ansprüche an die Form und Position der Formteile exakt zu projizieren.

Wenn ein Schienensystem eingesetzt wird, fährt der Projektor genau definierte Positionen an und projiziert den jeweils gültigen Ausschnitt der Zeichnung – natürlich auch im Maßstab 1:1. Die Größe der Anlage spielt also keine Rolle. Wenn der fertige Leimbinder in der CNC-Anlage weiter bearbeitet werden soll, zeigt sich ein weiterer großer Vorteil des ProDirector in Verbindung mit der Software. Die Kontur des Binders kann abgebildet werden und wird per Maus mit der Software so verschoben, dass sie exakt auf die neue Position des Binders passt. Die Software übermittelt die Daten an die Maschinensteuerung und die Arbeit kann mit minimaler Zeitverzögerung fortgesetzt werden.

Laserprojektion für Nagelbinder

Die 1:1 Projektion der Zeichnung von der jeweiligen Arbeitsphase kann auch den Zusammenbau z.B. eines Dachstuhls erheblich erleichtern. Wer mag denn da noch mit Schablonen arbeiten, die mit einigem Aufwand extra hergestellt werden müssen? Jeder unterschiedliche Rüstzustand kann in Sekunden durch das LaserPilot-Programm an den ProDirector weitergereicht werden, der alle Positionen und Umrisse anzeigt. Bei der Arbeit sieht der Kollege die komplette Kontur des Nagelbinders, die Position der Nagelplatten und Anschläge und kann sofort loslegen. Diese Verkürzung der Rüstzeit kann bis zu 70% Verringerung der Arbeitszeit betragen.

Das ist eine unschätzbare Reduzierung des Aufwands und eine entsprechende Erhöhung der Produktivität. Aber der Laserpilot kann noch mehr. Oft wiederholte Tätigkeiten lassen sich einprogrammieren und erlauben den sofortigen Abruf bei der Arbeit. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Mit der Einführung und den Trainings der Fachexperten von SL Laser ist diese Vorgehensweise schnell erlernt und in die tägliche Praxis umgesetzt.

Laserprojektion für Nagelbinder