Laserprojektion in der Flugzeugindustrie und im Bootsbau
SL Laser hat sich bei den führenden Herstellern für Luft-und Raumfahrt in Europa als der Anbieter Nummer eins für die Arbeit mit der Laserprojektion etabliert. Dieser Ruf ist nicht nur auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Laserprojektoren zurückzuführen, sondern beruht auch auf den applikationsspezifischen Anpassungen und Verbesserungen, die wir auf Wunsch für unsere Auftraggeber vornehmen.
3D Montage mit Laserprojektoren
Neben der Bearbeitung von Verbundfaserbauteilen im Flugzeugbau finden SL Laserprojektoren ebenso häufig Anwendung in der Montage. Gerade hier ist es erforderlich, eine große Anzahl von Haltern, Klammern, Schrauben, Schaltern usw. mit höchster Genauigkeit und fehlerfrei zu bohren und zu montieren.
Mit der SL3D Software entfällt die mühsame Übertragung der räumlichen Koordinaten, Bauteilbeschreibungen und weiteren Informationen auf Papierdokumente und Schablonen. Die fehleranfälligen Messungen und Übertragungen auf andere Größenverhältnisse werden durch den Import der 3D-CAD Daten überflüssig. Die 1:1 Projektion ermöglicht schnelle und präzise Arbeit. Damit wird auch eine reibungslose Qualitätssicherung und Dokumentation möglich, die alle Aufwände entscheidend reduziert und zur Kostensenkung beiträgt. So kann die untere Fläche beispielsweise eines Halters auf die Oberfläche des Rumpfes projiziert und der gesamte Halter anschließend montiert werden. Bei der Qualitätskontrolle projiziert man eine markante Kontur auf die sichtbare Oberfläche des montierten Halters und überprüft damit die richtige Position.
SL Assembly zur Montage von Bauteilen
Die SL3D Software für den ProDirector 7 findet hierbei eine ideale Ergänzung durch die SL Assembly Software. Mit der Scan-Funktion erfolgt eine intelligente Erkennung gleicher Bauteil-Geometrien. Diese werden in einer Bibliothek abgelegt, wo sie mit wenigen Handgriffen in projizierbare Symbole umgearbeitet werden können.
Ist es für den Anwender sinnvoll, bestimmte Komponenten von den Bauteilen anzeigen zu lassen, kann er in der Assembly Software die Konturen einzeln anwählen und exportieren. Im Anschluss kann sofort mit der schrittweisen Projektion und Montage begonnen werden.
Sie haben
Fragen?
Kontaktieren Sie uns.
Der ProDirector 7 für beengte Räume
Bei den Arbeiten im Rumpf lässt das Platzangebot häufig zu wünschen übrig. Nutzen Sie diese Flexibilität für Ihre Anwendungen. Die gleiche Präzision und Schnelligkeit ermöglicht es auch mit dem ProDirector 7 LR, alle Montage- und Qualitätssicherungsprozesse zu optimieren. SL Laser hilft Ihnen die Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität zu steigern.
Laserprojektion und Vermessung im Bootsbau
Die Anwendung des ProDirector 7 erleichtert und präzisiert besonders die Arbeit mit den Verbundwerkstoffen im Bootsbau. Durch die Anzeige und genaue Projektion der einzelnen Lagen, ihrer Geometrie und der Abmessungen wird ein fehlerfreies Auflegen und Befestigen ermöglicht. Die Protokollfunktion erlaubt eine genaue Dokumentation für den Auftraggeber und das Qualitätsmanagement. Die kompakte Bauweise des ProDirector 7 sorgt für ein reduziertes Gewicht und den einfachen Transport von Position zu Position. So können auch in engen Räumlichkeiten die Konturen von Montageteilen angezeigt werden. Das manuelle Vermessen und Anpassen von Bauteilen wird überflüssig. Eine weitere typische Herausforderung im Bootsbau ist die Vermessung der häufig komplex gekrümmten Innenräume.
Der ProCollector L
Die Arbeit zur Vermessung von gekrümmten Räumen mit traditionellen Messverfahren ist ebenso anspruchsvoll wie fehlerbehaftet. Mit erheblichen Zeitaufwand müssen Messdaten erhoben, berechnet und übertragen werden. Fehler in der Berechnung zeigen sich häufig erst bei der Endmontage und führen dann zu kostspieligen Verzögerungen. Der ProCollector L von SL-Laser hat sich als ideales Tool für die Erhebung von Messdaten im Bootsbau erwiesen. Alles was vom Aufstellungsort aus sichtbar ist, lässt sich in 3D-Koordinaten erfassen. Der ProCollector L wird dann problemlos versetzt und vervollständigt die Messung aus einer geänderten Perspektive. Die Messdaten werden anschließend in einem gebräuchlichen CAD-Format abgespeichert. Dann stehen sie sofort für die weitere Bearbeitung mit einem PC-basierten CAD-Paket bereit. Die aufwendige Wiederholung der Messvorgänge und Berechnungen entfällt. Ob bei der Erfassung der Rumpf-Daten für die Erstmontage oder beim Ausbau eines bestehenden Bootes – der ProCollector L ist ein wertvolles Werkzeug, um ihre Aufgaben gleich beim ersten Mal präzise umzusetzen.