Lasersysteme erleichtern die Arbeit in Handwerk und Industrie
Seit 1988 werden bei der SL-Laser GmbH hochwertige industrielle Laserprojektionssysteme mit allem wichtigen Zubehör entwickelt und produziert. Anwender vereinfachen damit ihre Prozesse und erlangen dadurch Wettbewerbsvorteile.
In diesen mehr als 30 Jahren konnte das Unternehmen bedeutende Fortschritte bei der eingesetzten Lasertechnik und der Bediensoftware erzielen. Die über 10.000 Laserprojektoren, Laser-Aufmaßsysteme und Positionierlaser werden heute weltweit in der Holzbearbeitung eingesetzt. Dabei sorgen die Einführung durch das Fachpersonal des Herstellers und die leichte Bedienbarkeit der Geräte für eine schnelle Akzeptanz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Holz verarbeitenden Betrieben.
Laserprojektion in der Möbelindustrie
In der Möbelherstellung erleichtert der Laserprojektor Prodirector 7 die Positionierung der Beschläge und gibt die exakten Konturen für die Arbeiten vor. Das sonst fehlerträchtige Anbringen von Bohrlöchern wird dadurch besonders einfach. Die Zeichnungen mit Positionen, Umrissen und Führungslinien werden von der Software oder der Steuerkonsole erstellt und über die Steuerung der CNC-Oberfräse an den Laserprojektor übermittelt.
Dieser setzt die Daten in Laserlinien um und projiziert sie 1:1 auf Werktisch oder Rohling. Das spart die Erstellung von Schablonen oder die Kontrollfahrten mit aufgesetztem Werkzeug. Die daraus resultierende, sehr niedrige Fehlermarge trägt zur Senkung des Ausschussanteils bei. Die exakte Positionierung der Werkzeuge verhindert zudem eine Beschädigung der Sauger und erspart die Neuausrichtung des Werkstücks.
Multiprojektion bei großen Bauteilen
Der Laserprojektor kommt auch in den Bereichen Holzrahmenbau, Nagelbinder und Leimbinder zum Einsatz. Im Holzrahmenbau werden die Latten der Wände und die Nagellinien angezeigt. Bei der Bearbeitung von sehr großen Bauteilen lassen sich mehrere Projektoren auch auf Schienen unter der Decke steuern. Die Projektion langer Nagelreihen wird durchgängig vorgenommen, wodurch mehrere Arbeitsschritte eingespart werden.
Das Personal erhält vor Ort eine visuelle Hilfe zur Platzierung der Komponenten. Durch Ein- und Ausblenden der Montageschritte aus den verschiedenen Zeichnungsebenen ist jeder Arbeitsschritt nachvollziehbar. Das garantiert die Ausführung jedes einzelnen Arbeitsschritts mit Anbringung aller vorgegebenen Materialien.
Sie haben
Fragen?
Kontaktieren Sie uns.
Softwarelösungen für Industrie und Handwerk
Auch der beste Laserprojektor und das modernste Aufmaßsystem benötigen neben CAD-Daten und einer elektronisch geregelten Steuerungstechnik eine entsprechende Software, die als Übersetzungshilfe und Schnittstelle für die Daten fungiert. In den vergangenen Jahrzehnten hat SL-Laser viele verschiedene Anwenderprogramme geschrieben und ständig weiterentwickelt. Diese sind heute auf den Einsatz für bestimmte Anwendungsformen konzipiert oder übernehmen Supportaufgaben.
Damit nutzen sowohl Handwerksbetriebe als auch industrielle Großunternehmen die Projektoren, um ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Mit den Geräten und der Software von SL- Laser lassen sich auf diese Weise Wettbewerbsvorteile realisieren.
Schneller und präziser dank Positionierlaser
Ob zum Positionieren von Werkzeugen oder zum Ausrichten von Bauteilen und Werkstücken: Ein professioneller Linienlaser beschleunigt und vereinfacht Arbeitsabläufe und reduziert die Fehlerquote. Mit einem Linienlaser von SL-Laser werden zum Beispiel bei Sägearbeiten Schnittlinien in der Produktion von Holzbauteilen präzise dargestellt.
Die Linienlaser können fokussiert werden, um unterschiedliche Abstände auszugleichen. Je nach Bedarf sind Linienlaser in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar.
Unterstützung bei der Inneneinrichtung
Das mobile 3D-Laser-Aufmaßsystem »Procollector« wird gern beim Treppenbau oder auch bei der Montage von Einbauküchen verwendet. Mit wenigen Referenzpunkten entsteht eine 3D-Messung, die in horizontale und vertikale Verläufe umgerechnet wird. Die erfassten Daten werden in eine DXF-Datei eingetragen und können in der CAD-Software des Kunden weiterverarbeitet werden.